Heimatbund Gemeinde Finnentrop
Urheberrecht und Copyright beim Heimatbund Gemeinde Finnentrop e. V.
Inhaltsverzeichnis der Seiten:
1. Wilhelm Voss
Wilhelm (Willi) Voss war in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg und während desselben im Gebiet des damaligen Amtes Serkenrode als Geschichts- und Heimatforscher tätig – der, wie es in der damaligen Zeit üblich war – Familiengenealogien erstellte und die Geschichte zahlreicher heimischer Höfe und Dörfer dokumentierte. Dazu arbeitete er in vielen örtlichen Archiven adliger und bäuerlicher Familien und Pfarrarchiven. Die meisten seiner heute noch vorhandenen Manuskripte wurden nie publiziert. Hierzu gehört auch das im Pfarrarchiv Schönholthausen befindliche Werk “Das Amt Waldenburg“. Wilhelm Voss behandelt im vorliegenden Teil das Amt, die Pfarrei und das Dorf Schönholthausen mit seinen dazugehörigen Ortschaften. Wer sich näher mit seinen Werken beschäftigt, ist überrascht, wie enorm fleißig und überraschend präzise Voss damals recherchiert hat. Seine Arbeiten mit ihren vielen Daten sind eine fast unerschöpfliche Quelle für die Familienforschung.
Einige seiner angegebenen Quellen sind nicht mehr auffindbar. Ob sie durch Kriegswirren verloren gingen, kann heute nicht mehr festgestellt werden.
Wilhelm Voss wurde geboren am 27.01.1914 in Oberhausen, studierte in Münster und war dort zeitweise als Universitätsassistent tätig. Er starb am 25.11.1989 in Arnsberg-Müschede während eines Vortrages an einem Schlaganfall. Seine Witwe, Karola Voss, hat dankenswerterweise der Veröffentlichung seiner Werke auf unserer Homepage zugestimmt.
Schatzungsregister 1543 des kurkölnischen Sauerlandes - Autor Wilhelm Voss *) - aufgearbeitet für das Internet von S. Tillmann - siehe auch Nr.12 in "Berichtigungen und Ergänzungen" Hof- und Sippengeschichte Funke - Autor Wilhelm Voss *) - aufgearbeitet für das Internet von S. Tillmann - siehe auch Nr.11 in "Berichtigungen und Ergänzungen" Der Hof Auvermann zu Schönholthausen - Autor Wilhelm Voss *) - aufgearbeitet für das Internet von S. Tillmann Bausenrode - Geschichte eines Dorfes und seiner Familien - Autor Wilhelm Voss *) - aufgearbeitet für das Internet von S. Tillmann - siehe auch Nr.1 in "Berichtigungen und Ergänzungen" Amt Waldenburg/Pfarrei Schönholthausen - Autor Wilhelm Voss *) - aufgearbeitet für das Internet von R.J. Sasse Fretter und seine alten Höfe - Autor Wilhelm Voss *) - aufgearbeitet für das Internet von R.J. Sasse Die Flurnamen der Gemarkung Fretter - Autor Wilhelm Voss *) Wiebelhausen - Autor Wilhelm Voss *) - aufgearbeitet für das Internet von S. Tillmann Pickertsche Sammlung - Aufgeschrieben Wilhelm Voss *) - Bearbeitet für das Internet von R.J. Sasse - siehe auch Nr.7, 8 und 9 in "Berichtigungen und Ergänzungen" Der Holthof zu Ramscheid - Autor Wilhelm Voss *) - Bearbeitet für das Internet von Wolf-Dieter Grün Geschichte des Bruchschen Gutes (heute König [-Rentmeister]) zu Serkenrode - zusammengestellt von Willi Voß *), Neheim 1938 - Abschrift von Wolf-Dieter Grün, Gemeindearchiv Finnentrop, September 2012 *) Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht die Meinung des Vereins wieder, sondern entsprechen derjenigen des Autors. Die Genehmigung der Veröffentlichung erfolgte durch die Witwe des Autors.
Die Geschichts- und Familienforschung, die in diesem Buch behandelt wird, datiert nicht aus der Zeit nach der Pensionierung von Pfarrer Franz Bitter, sondern ist das Ergebnis einer 21 jährigen Forscherarbeit während der Amtszeit als 2. Pfarrer von Finnentrop vom 27.04.1933 bis 01.03.1954.
2. Pfarrer Franz Bitter
Die Geschichte von Finnentrop - Autor Pfarrer Franz Bitter - aufgearbeitet für das Internet von R.J. Sasse - siehe auch Nr. 2 und 10 in "Berichtigungen und Ergänzungen"
3. Pfarrer Franz Rinschen
Register der Präsenzbücherei des Pfarrarchivs Schönholthausen Pfarrarchiv Schönholthausen - Findbuch - angelegt von Diözesanarchivar Dr. jur. Alfred Cohausz (1948)- Bearbeitung von Pfarrer Franz Rinschen (2005) Register der Pfarrei Schönholthausen - von Wilhelm Voss - überarbeitet und ergänzt von Pfarrer i.R. Franz Rinschen (1998) - siehe auch Nr. 3, 4, 5, 6 und 13 in "Berichtigungen und Ergänzungen" Familienregister des Kirchspiels Schönholthausen von 1709 - 1853 - von Pfarrer Franz Rinschen (2014) - Dem Register zugrunde liegt das vorstehende Register der Pfarrei Schönholthausen von Wilhelm Voss aus den Jahren 1937/38. Bei seinen Ergänzungen und Erweiterungen hat Pfarrer Rinschen dieses Grundkonzept nicht geändert und stattdessen zusätzliche Blätter eingefügt. Dadurch ist das Register nun auf 525 Seiten angewachsen - siehe auch Nr.14 und Nr.15 in „Berichtigungen und Ergänzungen“. Geschichtliche Information über das Kirchspiel Schönholthausen - Heft 1 - von Pfarrer Franz Rinschen (1984) - Überarbeitete 2. Auflage 1984/2009 Geschichtliche Information über das Kirchspiel Schönholthausen - Heft 2 - von Pfarrer Franz Rinschen (1984) - Überarbeitet 2005/06 Das Geld bei uns im 18. Jahrhundert - ein vielgesuchter Auszug aus vorstehendem Heft 2 Geschichtliche Information über das Kirchspiel Schönholthausen - Heft 3 - Familien und Häuser von Ostentrop - von Pfarrer Franz Rinschen (1998) Stand 2007
4. Dorf- und Pfarrchronik Heggen
Das Buch " Heggen im Wandel der Zeiten - Dorf- und Pfarrchronik" wurde vom Arbeitskreis Dorf- und Pfarrchronik erstellt. Viele Heggenerinnen und Heggener haben mitgewirkt und alte Akten, Stammbäume und Fotos aus privatem Familienbesitz zur Auswertung zur Verfügung gestellt. Andere steuerten ihren reichhaltigen, bisher ungeschriebenen Wissensschatz bei. Das Buch wurde von Paul Hesener zusammengestellt und vom Schützenverein Heggen 1867 e. V. herausgegeben. Der Schützenverein Heggen hat uns dankenswerterweise zu einer Veröffentlichung des Werkes seine Zustimmung gegeben.
Die Mitglieder der Redaktion waren: Hubert Dohle, Herbert Hesener, Paul Hesener (Leitung), Hubert Kümhof und Mechthild Sieg. Für das Internet wurden die Dateien von R.J. Sasse aufgearbeitet.
Titel, Grußworte, Vorworte Inhaltsverzeichnis der Chronik mit Dateinamen und Seitenzahlen 750 Jahre Heggen - Autor Paul Hesener Übersetzung der Urkunde aus " 750 Jahre Heggen" Alte Flurnamen - wie vor KRUIZ UN QUER UN KUNTERBUNT, DIÄR HÄGGER FLUR, BIÄRG, DAHL UN GRUND - von Wilhelm Berghaus sen., Schattenberg Heggener Landschaft vor 200 Jahren - Autor Paul Hesener Die Heggener Höhlen - Autor Hubert Dohle Der Ahauser Stausee - wie vor Streifzug durch die Geschichte - von Rudi Selter Frühe Nennungen des Ortes Heggen in alten Urkunden - zusammengestellt von Paul Hesener Die Familie von Heygen - wie vor Das Heggener Wappen - Autor Paul Hesener Die Leibeigenschaft in Heggen - wie vor Abgaben und Steuern vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert - wie vor Alte Maße und Münzen - zusammengestellt von Paul Hesener Haus- und Grundbesitz in Heggen 1831 - wie vor Kommunikanten und Feuerstellen (1820) - erstellt von Schultheiß Wilmes Hausinschriften in Heggen und Umgebung - zusammengestellt von Paul Hesener Die Heggener Höfe und ihre Bewohner - Autoren Mechthild Sieg und Paul Hesener Aufermanns Gut in Heggen - wie vor Ganten Gut in Heggen - wie vor Graunerts Gut in Heggen - wie vor Hellers Gut - wie vor Henzen Gut - wie vor Königs Gut - wie vor Kropmanns Gut - wie vor Krushaars Gut - wie vor Pliesters Gut - wie vor Schneiders Gut - wie vor Schürmanns Gut - wie vor Schulten Gut - wie vor Webers Gut - wie vor Witten Gut - wie vor Frühe urkundliche Erwähnung von Sange - Autoren Mechthild Sieg und Paul Hesener Cors (Cordes) Gut - wie vor Fröhlings Gut - wie vor Halleken Gut - wie vor Sangermanns Gut - wie vor Wilmes Gut - wie vor Frühe, urkundliche Erwähnungen von (Alt)Finnentrop - Autor Mechthild Sieg Flammen Gut - wie vor Schulten Gut - wie vor Das Hochwasser der Bigge - Autor Paul Hesener Illeschlade - Autor Mechthild Sieg Hollenbock - wie vor Schloss Ahausen - Autor Stephan Graf von Spee Der Hof zum Dahm - Autoren Mechthild Sieg und Paul Hesener Der Hof zu Biggen (Haus Fürstenberg / Schnellenberg) - wie vor Gründung der ersten Heggener Kirche - Autoren Otto Höffer, Ferdinand Köster und Paul Hesener Der Ablaßbrief von 1329 - Autoren Ferdinand Köster und Paul Hesener Patrozinium - wie vor Verbindung zur Mutterkirche in Attendorn - Autor Ferdinand Köster Die Provisoren - Autoren Ferdinand Köster und Paul Hesener Das Fluchtsche Erbe - Autor Ferdinand Köster Die Schulvikarie Heggen - wie vor Heggen wird selbständige Pfarrei - wie vor Die Seelsorger der Kapellen- und Kirchengemeinde - wie vor Die Küster - Autoren Ferdinand Köster und Paul Hesener Orgel und Organisten - Autor Ferdinand Köster Bau der Pfarrkirche - wie vor Geschichte der Glocken - wie vor Weitere Einrichtungen und Gebäude der Kirchengemeinde - wie vor Kirchliches Leben bis 1945 - Autor Paul Hesener Das Leben in der Kirchengemeinde von 1945 bis zum II. Vatikanum - Autor Burgis Schmelter Kirche nach dem Konzil - auf dem Wege von der versorgten Kirche zur mitversorgenden Kirche - wie vor Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat - wie vor Prozessionen - wie vor Jugendarbeit von 1945 bis heute - wie vor Renovierungen der kirchlichen Einrichtungen seit 1900 - Kurzübersicht von Herbert Hesener und Hubert Dohle Frauengemeinschaft St. Antonius Einsiedler - zusammengestellt vom Leitungsteam der kfd Heggen Der Jungfrauenbund und das "Chörchen" - Autor Marianne Schrage Die Kolpingsfamilie Heggen - Autor Hubert Dohle Der Katholische Kirchenchor Heggen - wie vor Pfarrcaritas - Autor Burgis Schmelter Missionskreis "St. Antonius" Heggen - wie vor Altenstube oder Seniorenclub - wie vor Paramentengruppe und Borromäusbibliothek - wie vor Jugendmusikkreis - Autor Annegret Hunold Die Kapellen - Autoren Ferdinand Köster und Paul Hesener Wegekreuze - Autor Karl Heinz Tilke Bildstöcke und Andachtsgrotten - wie vor Priester und Ordensleute aus der Pfarrgemeinde St. Antonius Heggen - Autor Ferdinand Köster Ereignisse in der Pfarrgemeinde während der letzten zehn Jahre, Statistik - berichtet von Pfarrer Claus Wiese Die evangelischen Christen in Heggen - Autor Hubert Dohle Eine interessante Perspektive - Bildseite Das Schulwesen in Heggen(L2A) - Autor Bernd Krajewski Das Schulwesen in Heggen(L2B) - wie vor Das Schulwesen in Heggen(L2C) - wie vor Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Heggen e.V. - Autor Gabriele Gräfin von Spee Die Kindergärten in Heggen - Autor Mechthild Sieg Das Hexenhäuschen - Bildseite Alte Straßen, Wege und Pfade - Autor Paul Hesener Der Straßenbau - Autor Martin Müller Von der Fahrpost zum modernen Omnibus-Liniendienst - Autor Karl Heinz Tilke Die Bahn durchs Biggetal und ihre Bedeutung für Heggen - Autor Paul Hesener Handwerk, Handel und Gewerbe im Wandel der Zeit - wie vor Alte Gastwirtschaften - wie vor Die Kalkindustrie in Heggen - Autor Rudi Selter Eisenerzbergbau in Heggen - Autor Paul Hesener Das Heggener Walzwerk - wie vor Das Finnentroper Walzwerk und seine Bedeutung für Heggen - wie vor Deutsche Versal-Träger-Industrie GmbH - Biggetaler Eisenwerk GmbH - wie vor Die Ziegelei in der Lehmke - wie vor Firmenportraits Die Entwicklung des Postwesens in Heggen - Autor Alfred Tilke Wasserversorgung in Heggen - Autor Martin Müller Kanalisation - wie vor Die Einführung der Elektrizität in Heggen - Autor Gottfried Bertels Molkereigenossenschaft Heggen - Autor Josef Bertels Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft - Raiffeisen - Autor Hubert Dohle Von der Spar- und Darlehnskasse zur Volksbank - wie vor Von der Annahmestelle zur Sparkasse  - wie vor Arzt- und Gesundheitswesen - Hebammen - von Dr. med. H. Hamers Die Geschichte des St. Antonius-Krankenhauses in Heggen - von Günter Haase Das Deutsche Rote Kreuz in Heggen - von Karl Höninger Verwaltungsgeschichte von Heggen (O3) - von Josef Berghaus und Dietmar Heß Verwaltungsgeschichte von Heggen (O3A) - wie vor Heggen in aller Welt Polizeiwesen - von Gerhard Sauer Auszug aus dem Brüchterregister des Gogerichts Attendorn - mitgeteilt von Otto Höffer Die Schreckenswochen vor und nach dem Einmarsch der amerikanischen Truppen - von Rudi Selter nach damaligen Zeitungsberichten und nach Erzählungen von Josef Bertels Aus den letzten Kriegsstunden 1945 in Heggen - Autor Herbert Hesener Das Mahnmal - nach Unterlagen von Herbert Hesener Die Toten und Vermissten der Kriege seit 1812 - zusammengestellt von Mechthild Sieg Kupferstecher Professor Freithoff - Autor Hubert Dohle Bischof Joseph Rademacher - Autor Mechthild Sieg Vorsteher Theordor Gante - aus: Grüße der Heimat, 1939 - 1944, überarbeitet von Rudi Selter Eberhard Rinke - Autor Josef Bertels Dr. Theodor Rademacher - Autor Hubert Dohle Hans Sternberg - wie vor Alte, heute nicht mehr existierende Vereine - Autoren Josef Tilke und Herbert Hesener - zusammengestellt von Paul Hesener Schützenverein Heggen 1867 e. V. - Autor Hubert Dohle Die Freiwillige Feuerwehr Heggen - wie vor Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Heggen - wie vor Das Tambourkorbs 1899 Heggen - wie vor MGV "Sängerbund" Heggen - wie vor Turnverein Heggen 1954 e. V. - wie vor Sportverein 1928 e. V. Heggen - Autor Hubert Kümhof Der Tennisclub Heggen - wie vor Segelflugsport auf dem Franzosenkopf - wie vor Die Karnevalsgesellschaft - Autor Hubert Dohle Die Unterstützungsgemeinschaft Heggen - wie vor Verband der Kriegs- und Wehropfer - wie vor Dörfliches Leben - Heggen im Winter Wat unse Oma uns te iäten gaffte - Autor Josef Bertels Ein Herbsttag auf dem Kartoffelfeld - Autor Paul Hesener Heggener Gesichter Wie unsere Vorfahren über den Winter kamen - Autor Paul Hesener Brauchtum - zusammengestellt von Paul Hesener Eine bäuerliche Mitgift - Autor Paul Hesener Alte Heggener Beinamen - Heggener Humor - Das waren noch Zeiten... - zusammengestellt von Mechthild Sieg, Paul Hesener und Rudi Selter Nachlese - zusammengestellt von Mechthild Sieg und Paul Hesener Myn Häggen Arbeitskreis Dorf- und Pfarrchronik Personenregister In eigener Sache
Urheberrecht und Copyright beim Heimatbund Gemeinde Finnentrop e. V.
Vorwort zu „Todten-Register“ 1887-2005 In Schönholthausen ist ein altes Bestattungsbuch genannt „Todten-Register für den Todtengräber der katholischen Gemeinde Schönholthausen“ erhalten geblieben, in dem am 1. Oktober 1887 bis 28.12.2005 alle auf dem Schönholthauser Friedhof Bestatteten mit vollem Namen, Geburtstag, Sterbetag, Beerdigungstag und Nummer des Grabes durch den amtlich angestellten Totengräber eingetragen sind. Die Anlage solcher Register wurde am 15. Januar 1887 durch die Königliche Regierung in Arnsberg angeordnet und musste ab 1. Oktober 1887 durchgeführt werden. Eingetragen sind zunächst alle bestatteten Einwohner des damaligen Kirchspiels Schönholthausen bis 1894. Nachdem Lenhausen zum 1. Mai 1894 selbständige Pfarrei geworden war, wurden die zu dieser neuen Pfarrei gehörenden Verstorbenen ab 9. Januar 1896 auf dem Lenhauser Friedhof beerdigt. Entsprechend verfahren wurde bei den später von der Mutterpfarrei Schönholthausen abgetrennten neuen Pfarreien in Bamenohl (ab 1913), Finnentrop (ab 9.10.1920), Rönkhausen (Anfang 1922) und Fretter (ab 1902). Das Schönholthauser Bestattungsbuch ist eine gute Ergänzung zu familiengeschicht- lichen Quellen wie den Kirchenbüchern oder Personenstandsbüchern. Das Original befindet sich seit März 2022 im Archiv der Gemeinde Finnentrop. Die archivische Benutzung bzw. die Einsicht in das Digitalisat unter Berücksichtigung des Schutzes personenbezogener Rechte, also in diesem Falle von zehn Jahren nach dem Todesfall, erscheint als unproblematisch. Siehe dazu auch den Beitrag von V. Kennemann: Das Schönholthauser „Todten-Register“ 1887-2005 als familiengeschichtliche Quellensammlung, in „An Bigge, Lenne und Fretter – Heimatkundliche Beiträge aus der Gemeinde Finnentrop“, Nr. 56, Juni 2022, S. 45-49.
5. Todtenregister Schönholthausen
Bitte Geduld beim Downloaden - PDF-Datei mit 104,6 MB Größe.